Unsere Kategorien

Braunschweig-Lüneburg - J 203 - 1875 A - Herzog Wilhelm (1831.1884) - 20 Mark - f.vz

Braunschweig-Lüneburg - J 203 - 1875 A - Herzog Wilhelm (1831.1884) - 20 Mark - f.vz
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
1.895,00 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich wurde 1806 in Braunschweig geboren. Er war der jünste Sohn von Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und Maria von Baden. Als Friedrich Wilhelm 1815 starb, kamen er und sein älterer Bruder Karl unter die Vormundschaft ihres Onkels Georg, König von Hannover und Prinzregent von Großbritannien. Nach seinem Studium machte er Karriere beim Militär. Vom Vater hatten beide das Herzogtum Oels geerbt, das sie bis 1824 gemeinsam regierten. Als Karl volljährig war und die Regierung in Braunschweig antrat, gab er Oels an Wilhelm ab. 1830 kam es zu einem Volksaufstand in Braunschweig. Das Volk wollte den absolutistischen Regierungsstil nicht mehr. Das Schloss wurde angezündet und Karl floh außer Landes. Der Braunschweiger Magistrat bat Wilhelm schon 2 Tage später die Regierung vorläufig zu übernehmen. Es wurde eine neue Verfassung eingeführt und die Rechte des Volkes erweitert. 1831 erklärte der Deutsche Bund Karl II. für regierungsunfähig und Wilhelm wurde offiziell neuer Landesherr. Die Regierungsunfähigkeit bezog sich allerdings nur auf Karl II. selbst, nicht auf seine evtl. Nachkommen. So musste Wilhelm damit rechnen, dass seine evtl. Kinder nicht den Thron besteigen durften. Da beide, weder Karl II., noch Wilhelm heirateten und legitime Nachfolger bekamen, erlosch das "Neue Haus Braunschweig".
Wilhelm starb 1884 Sibyllenort/Schlesien und ein Regentschaftsrat übernahm die Regierung. Da Preussen und Hannover seit 1866 verfeindet waren, konnte Ernst August von Hannover und Herzog von Cumberland die Macht in Braunschweig nicht übernehmen. Von 1885 bis 1913 übernahmen andere Fürstenhäuser die Regierung. Erst danach, als der Sohn von Ernst August von Hannover, ebenfalls Ernst August, die Preussin Victoira Luise heiratete, ging Braunschweig zurück in Welfenhand. Er war der letzte Herzog von Braunschweig.

 

Art-Nr.:261-8475
Land:Braunschweig - Lüneburg
Regent:Herzog Wilhelm (1831-1884)
Regierungszeit:1831 - 1884
Nennwert:20 Mark
Prägejahr:1875 A
Material:Gold
Katalog-Nr.:J 203
Erhaltung:f.vz
Gewicht (g):7,96
Feingehalt:900
Durchmesser:22,5 mm

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung