Unsere Kategorien

Deutschland - Sizilien - 1231-1250 - Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1197/1220-1250) - 2 Tari - vz

Deutschland - Sizilien - 1231-1250 - Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1197/1220-1250) - 2 Tari - vz
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
1.498,00 EUR
Lieferzeit: 5-7 Tage
In den Warenkorb

 

Produktdetails

Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Vs.: Gekrönter Adler nach rechts, über den Flügeln jeweils eine Kugel.
Rs.: Latainisches Kreuz mit langem Schaft, zu den Seiten IC - NI - KA ("Christus siegt").
Prägestätte Messina oder Brindisi.
Seltene Münze in überdurchschnittlich guter Erhaltung.

Friedrich II. Sohn von Kaiser Heinrich VI. war ab 1212 römisch-deutscher König und ab 1220 Kaiser des heiligen römischen Reiches aus der Dynastie der Hohenstaufen, außerdem führte er ab 1225 den Titel König von Jerusalem.
Sein Großvater war Kaiser Friedrich Barbarossa.

Im Jahre 1231 wurde die erste Goldmünze seit der Antike für den Zahlungsverkehr in Euopa durch Kaiser Friedrich II. eingeführt.
Ein seltenes Stück Gesichte des Heiligen Römischen-Deutschen Reiches.

 

 

Art-Nr.:261-8496
Land:Deutschland - Sizilien
Regent:Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1197/1220-1250)
Regierungszeit:1197/1220 - 1250
Nennwert:2 Tari
Prägejahr:1231-1250
Material:Gold
Katalog-Nr.:spar 72 - Mir. 67 - Mec. 14.532
Erhaltung:vz
Gewicht (g):2,47
Durchmesser:12 mm
Zusatzinfo:Prägestätti Prindisi oder Messina

 

Erläuterungen / Info:
Numismatische Ausdrücke / Zeichenerklärung